Gemäß der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg bleibt unser Laden für den
Privatkundenverkehr
geschlossen.
-------
Für
Gewerbetreibende
ist der NaturBauHof weiterhin geöffnet.
------
Abholungen
nach vorhergehender Bestellung
sind auch für Privatkunden weiterhin möglich.
------
Bestellungen bitte
per Telefon
(033973 80929),
per eMail
info@naturbauhof.de
oder online über unser Formular
Formular-Bestellung
------
Beratungen
sind z.Zt. ebenfalls nur per Telefon oder per eMail möglich.
Startseite > Komposttoiletten > |
Ergänzende Informationen
zum Thema 'Komposttoiletten'
finden Sie am Ende dieser Seite:
Fäkalien und Urin müssen kein Abfall sein, der in Kläranlagen aufwändig aus dem Abwasser entfernt wird. Durch den Einsatz von Komposttoiletten können die enthaltenen Nährstoffe lokal gesammelt und genutzt werden. Dies entlastet das Abwasser und schließt natürliche dezentrale Kreisläufe.
Unter dem Begriff 'Komposttoiletten' werden Toiletten verstanden, bei denen die Fäkalien nicht im Abwasser landen, sondern kompostiert werden. (Bei den Trenntoiletten wird zudem auch der Urin gesondert gesammelt und kann als wertvoller Dünger weiter verwendet werden.)
Es wäre dabei sicher schön, wenn aus der Komposttoilette fertiger Kompost entnommen werden kann. Dazu muss der Kompostierungsbehälter allerdings schon eine beachtliche Größe aufweisen, damit die hier gesammelten Fäkalien genügend Zeit für die Kompostierung haben.
Bei den kleinen Komposttoilettten ist solch ein Ansatz sicher nicht sinnvoll. Bei diesen Systemen wird der Sammelbehälter regelmäßig geleert und die Kompostierung findet auf dem Komposthaufen (oder in einem Komposter) statt.
Es gibt aber auch große Systeme, bei denen die Fäkalien im Sammelbehälter kompostieren.
Mit unseren Angeboten an Komposttoiletten-Systemen bieten wir für jeden Anwendungsfall eine geeignete Lösung an. Dabei gilt für die meisten Systeme, dass sie ohne große Probleme von jederman installiert werden können.
Es gibt einige gute Gründe, eine Komposttoilette im Selbstbau herzustellen:
Kurzinfos zu 'Komposttoiletten im Selbstbau' | |
Urin-Abtrennung | ja |
Entlüftung | ja, empfohlen |
Strombedarf | bei elektrischer Entlüftung |
Einstreubedarf | nein, ggf. bei Bedarf |
Kapazität | je nach Bauweise |
WC / TC (=Trockenclo) | TC |
Preis | je nach Bauweise |
Eine SaniToa ist besonders geeignet für Menschen, die im Außenbereich eine einfache, unkomplizierte Lösung für die Toilette suchen.
Es sind unsere kleinsten und preiswertesten Modelle
Sie haben einen sehr geringen Platzbedarf und brauchen für den Betrieb einfach nur aufgestellt zu werden.
Für den Betrieb benötigen sie weder Wasser noch Strom.
Die SaniToa Maxi (Bild rechts) hat das gleiche stabile Gehäuse aus recyclebarem HDPP/PE wie die Trocken-Trenntoilette Separett Weekend und ist daher von außen von diesem Modell nicht zu unterscheiden.
Darüber hinaus sind in dieser Serie noch die Modelle Medium und Mini verfügbar.
Kurzinfos zur 'SaniToa' | |
Urin-Abtrennung | nein |
Entlüftung | nein, nachrüstbar |
Strombedarf | nein |
Einstreubedarf | ja |
Kapazität | klein |
WC / TC (=Trockenclo) | TC |
Preis- Mini |
|
Preis- Medium |
|
Preis- Maxi |
|
Die Separett Weekend ist eine kompakt gebaute Trockentoilette mit Urintrennung. Sie ist besonders geeignet als recht einfache Lösung für Garten- und Ferienhäuschen, wo eine geruchsfreie Lösung bei wenig Platzbedarf gesucht wird.
Sie hat einen sehr geringen Platzbedarf (HxBxT 52x45x54cm) und ist einfach zu installieren.
Die Separett Weekend hat das gleiche stabile Gehäuse aus recyclebarem HDPP/PE wie die Trockentoilette SaniToa Maxi und ist daher von außen von diesem Modell nicht zu unterscheiden.
Sie ist in den Farb-Ausführungen 'weiß' und 'granit'erhältlich.
Für Anwendungen im Außenbereich empfehlen wir die Version 'granit, da diese deutlich pflegeleichter ist.
Kurzinfos zur 'Separett Weekend' | |
Urin-Abtrennung | ja |
Entlüftung | ja, elektrisch |
Strombedarf | ja |
Einstreubedarf | nein |
Kapazität | klein |
WC / TC (=Trockenclo) | TC |
Preis |
|
Die Komposttoilette Holz besticht durch ihr dekoratives Gesamtbild. Der Toilettendeckel und Toilettenstuhl bestehen aus Massivholz.
Sie besitzt eine Urinabtrennung und einen 25l-Sammelbehälter (für Fäkalien und Papier) aus umweltverträglichem Kunststoff (PE). Der Urin wird abgeleitet und die Fäkalien Sammelbehälter aufgefangen, so dass sie leicht kompostiert werden können.
Die Komposttoilette Holz ist absolut geruchsfrei!
Kurzinfos zur 'Komposttoilette Holz' | |
Urin-Abtrennung | ja |
Entlüftung | ja, elektrisch |
Strombedarf | ja |
Einstreubedarf | nein |
Kapazität | klein |
WC / TC (=Trockenclo) | TC |
Preis |
|
Die Biolan Komplet Trockentoilette zeichnet sich durch ihr großes Volumen und robustes Gehäuse aus. Sie benötigt für den Betrieb keinen Strom. Sie ist daher ideal für Toiletten im Außenbereich bei gelegentlicher Nutzung.
Der obere Behälter dient zur Aufnahme des Kompoststreumaterials ( Rindenschrot ), so dass diese immer gut aufgeräumt und in Griffweite ist.
Der große 140l Korpus ermöglicht bei Nutzung im Wochenendhaus bzw. als Gartentoilette im Schrebergarten komfortabel lange Leerungsintervalle von mehreren Wochen bzw. Monaten.
Kurzinfos zur 'Biolan Komplet' | |
Urin-Abtrennung | nein |
Entlüftung | ja, passiv |
Strombedarf | nein |
Einstreubedarf | ja |
Kapazität | groß |
WC / TC (=Trockenclo) | TC |
Preis |
|
Die Biolan Maxi Komposttoilette ist durch ihr großes Volumen und dem geringen Pflegeaufwand ideal für Waldkindergärten, Hütten und alle Örtchen im Außenbereich.
Die Biolan Maxi ist durch den Einsatz von Kompoststreu geruchsfrei und hygienisch. Sie benötigt für den Betrieb keinen Strom.
Der sehr große thermoisolierte 200l Korpus ermöglicht selbst bei intensiverer Nutzung komfortabel lange Leerungsintervalle von mehreren Wochen bzw. Monaten.
Die Biolan Maxi Komposttoilette ist ein Produkt, das sich in Finnland bereits vieltausendfach bewährt hat.
Es ist erhältlich in den Gehäusefarben 'braun' und 'dunkelgrau'
Ergänzend bieten wir zur Biolan Maxi das Toilettenhäuschen Elstertal B an. Es ist genau passend zur Biolan Maxi.
Kurzinfos zur 'Biolan Maxi' | |
Urin-Abtrennung | nein |
Entlüftung | ja, passiv |
Strombedarf | nein |
Einstreubedarf | ja |
Kapazität | sehr groß |
WC / TC (=Trockenclo) | TC |
Preis |
|
Das patentierte Separett-Toiletten-System zeichnet sich gegenüber anderen Komposttoiletten dadurch aus, dass die Ausscheidungen separat bleiben. Es erfolgt keine unnötige Vermischung von Fäkalien und Urin.
Die Feststoffe (Fäkalien und Papier) gelangen in den Sammelbehälter, der Urin wird aus der vorderen Schale durch ein Rohr abgeleitet.
Mit neuer komfortabler Konstruktion und neuem Design ist das Separett-Villa die ausgereifteste Separett-Toilette. Villa ist das Modell mit den potenziell längsten Leerungsintervallen und daher für den Dauergebrauch mit mehreren Personen besonders vorteilhaft.
Kurzinfos zum 'Separett Villa' | |
Urin-Abtrennung | ja |
Entlüftung | ja, elektrisch |
Strombedarf | ja |
Einstreubedarf | nein |
Kapazität | klein |
WC / TC (=Trockenclo) | TC |
Preis (Modell 9010) |
|
Zentrales Element des Goldgrube-Konzepts ist ein großer Behälter - die Goldgrube - (je nach Bedarf in Kunststoff- oder Betonbauweise), in dem Urin einerseits, sowie Fäkalin und Toilettenpapier andererseits getrennt gelagert werden.
Oben auf die Goldgrube wird eine Trockentrenntoilette (Modell: TTC Mineral) montiert. Bei Bedarf können bei den größeren Varianten der Goldgrube zusätzlich noch wasserlose Urinale (Modelle: CENTAURUS und RENOVA) angeschlossen werden.
In der Goldgrube werden - ohne Zusatzstoffe - Fäkalien und Urin von bis zu 10.000 Toilettenbenutzungen geruchs- und wartungsfrei gelagert. Die Entnahme der Stoffe erfolgt maximal einmal jährlich durch übliche Saugfahrzeuge. Durch die getrennte Lagerung können Urin und Fäkalien im folgenden die Grundlage für eine Wertstoffnutzung sein.
Kurzinfos zum 'Goldgrube' | |
Urin-Abtrennung | ja |
Entlüftung | ja, elektrisch |
Strombedarf | ja |
Einstreubedarf | nein |
Kapazität | sehr groß |
WC / TC (=Trockenclo) | TC |
Preis | auf Anfrage |
Aquatron
ist das einzige System, das in Verbindung mit Wasserspültoiletten funktioniert. Dabei genügt ein Spülvolumen von 3 Litern.
Ein patentierter Separator
trennt nach dem Spülvorgang die Feststoffe (Fäkalien und Toilettenpapier) von den Flüssigkeiten (Urin und Spülwasser). Die Feststoffe werden im
Kompostierungsbehälter zu Erde kompostiert. Damit wird auch das Abwasser wesentlich entlastet.
Das System kann bis zu 20 m vom WC entfernt stehen. Damit ist der Installationsort relativ frei wählbar.
AQUATRON-Systeme gibt es in verschiedenen Größen: Für Wochenendnutzung, Einfamilienhäuser bis hin zu Schulen, Appartmenthäusern, etc.
Bis heute wurden bereits weit über 1.000 Systeme installiert.
Kurzinfos zum 'AQUATRON' | |
Urin-Abtrennung | möglich |
Entlüftung | ja, passiv oder elektrisch |
Strombedarf | bei elektrischer Entlüftung |
Einstreubedarf | nur zum Start |
Kapazität | groß bis sehr groß |
WC / TC (=Trockenclo) | WC |
Preis (für Haushalte) | von
|