Komposttoiletten im Selbstbau
- die preiswerte, individuelle Lösung
Es gibt einige gute Gründe, eine Komposttoilette im Selbstbau herzustellen:
- Komposttoiletten sind (verglichen mit Wasserspültoiletten) noch immer recht teuer. Der Selbstbau kann deutlich preiswerter sein.
- Die meisten handelsüblichen Komposttoiletten bewegen sich im 'Kunststoff-Design'. Der Selbstbau öffnet den Weg für eine eigene Ästhetik.
- Eine Komposttoilette kann von ihrer Funktionalität her sehr unterschiedlich ausgestattet sein. Im Selbstbau kann diese völlig frei bestimmt werden.
Empfehlungen für den Selbstbau von Komposttoiletten
Die einfachste Komposttoilette ist - überspitzt formuliert - ein Eimer. Allerdings wird den allerwenigsten dieser Standard genügen. Daraus lassen sich einige Ansprüche an eine Komposttoilette ableiten:
- Urinabtrennung?
Die einfachste Lösung für eine Komposttoilette ist es, alles (Fäkalien und Urin) zusammen in einem Eimer unter dem Sitz zu sammeln. Nachteilig daran ist, dass dies eine sehr häufige Leerung notwendig macht (Der Urin macht 80% Gewichtsanteil unserer täglichen Ausscheidungen aus).
Daher bietet sich in den allermeisten Fällen eine Urinabtrennung an. Der Urin kann dann im einfachsten Fall in das Abwasser mit eingeleitet werden. Er kann aber auch in einem Urinkanister gesammelt und verdünnt als wertvoller Dünger ausgebracht werden.
Eine Alternative zur Verwendung eines einfachen Urinkanisters ist der Einsatz eines Ejektortank. Mit dem Ejektortank lässt sich der gesammelte Urin direkt verdünnt versprühen. Eine manuelle Entnahme des Urins ist nicht nötig.
- Geruchsfreiheit:
Diese hängt bei einer Komposttoilette im wesentlichen vom Abluftprinzip ab. "Man riecht nur, was man in der Nase hat!" - Also muss darauf geachtet werden, dass Geruchsstoffe von der Toilette 'weggesaugt' werden. Dies geschieht erfahrungsweise am besten mit einem 75 mm-Abluftrohr und ggf. weiteren Maßnahmen.
Bei der Behandlung der Geruchssituation kann man sich ganz gut an den Prinzipien der Fertigprodukte orientieren:
- Das einfachste Prinzip ist es, einen Eimer zu benutzen, wo Urin und Fäkalien hinein gelangen (also kein Urinabtrennung). Zu Beginn im Bodenbereich und nach jeder Benutzung wird Einstreu (Rindenschrot, Hanfschäben, etc.) hinzugegeben. Solch eine Lösung kann allerdings allenfalls als geruchsarm bezeichnet werden. (siehe auch: SaniToa)
- Eine weitere Lösung ergänzt diese Eimerlösung mit ein nach oben geführtes Abluftrohr, welches bis über das Dach geführt wird und wo möglichst keine Bögen eingebaut werden (maximal 2 x 45°). Damit erhält man einfache Lösungen, die als nahezu bis vollständig geruchsfrei zu betrachten sind (siehe auch: Biolan Komplet und Biolan Maxi).
- Sicherer ist es, die Abluftrohre mit einem kleinen elektrischen 12V-Lüfter mit sehr geringem Stromverbrauch zu kombinieren (da wo kein Strom zur Verfügung steht, ist ein windbetriebener Savoniusrotor eine brauchbare Alternative).
Diese Lüfter werden wahlweise mit einer 12V-Quelle oder über einen Adapter mit 220V-Anschluss betrieben.
Mit dem 12V-Lüfter erhält man eine vollständige Geruchsfreiheit.
Dieses Konzept wird in allen Toiletten mit Urinabtrennung eingesetzt (siehe: Separett Weekend, Komposttoilette Holz und Separett Villa).
- Kompostierung:
Es wäre sicher schön, wenn aus der Komposttoilette fertiger Kompost entnommen werden kann. Dazu muss der Kompostierungsbehälter allerdings schon eine beachtliche Größe aufweisen, damit die hier gesammelten Fäkalien genügend Zeit für die Kompostierung haben. Es stellt sich hier die Frage, ob es Sinn macht, eine komplette Kompostierungsanlage in sein Haus einzubauen? Oder ob es nicht sinnvoller ist, den Sammelbehälter regelmäßig zu leeren und die Kompostierung auf dem Komposthaufen (oder in einem Komposter) stattfinden zu lassen. Für den Selbstbau ist dies sicher der einfachere Weg.
Verfügbare Bausätze für den Selbstbau von Komposttoiletten (Separett Privy)

Separett Privy - Maßskizze 1

Separett Privy - Maßskizze 2
Das Prinzip: 1 Grundmodell und 3 Serien mit 3 verschiedenen Ausstattungsstufen
Das Separett Privy gibt es als Grundmodell und in 3 verschiedenen Modellreihen. Diese Modellreihen unterscheiden sich in der Art des Toilettensitzes:
- Separett Privy 400: Grundmodell, ohne Sitz
- Separett Privy 500, 600, 700: Wärmesitzauflage mit Deckel (Styropor)
- Separett Privy 501, 601, 701: WC-Kunststoffsitz
- Separett Privy 503, 603, 703: Holzsitz mit Deckel
Zentrales Element: Die Urinabtrennung
Alle
Separett Privys haben als zentrales Element die
Urinabtrennung. Das Grundmodell besteht aus einen Urintrenneinsatz und dazu passendem Urinschlauch (400er-Modell).
Die 500er-Modelle haben zusätzlich einen Sitz dabei (Sitz-Varianten wie oben beschrieben)
Verfügbare Bausatzerweiterungen:
Darüber hinaus sind weitere Bausätze verfügbar (600er und 700er-Modelle), die sich vor allem im Umfang unterscheiden (bis hin zum Set incl. Sammeleimer, Abluftrohr und Regenhaube).
Die genaue Zusammensetzung der Privy-Bausätze wird unter '
Lieferumfang' beschrieben.
Nicht im Bausatz enthalten:
Einige Elemente sind in diesen Bausätzen nicht enthalten, da es hier doch sehr unterschiedliche Lösungen gibt:
-
Urinbehandlung:
Hier gibt es Urinkanister in verschiedenen Größen und Formen sowie einen Ejektortank.
Die einzelnen Produkte finden Sie unter: Zubehör > Zubehör für die Urinableitung
-
Lüfter:
Hier finden sich Lösungen zum Anschluss an 12 V sowie an 230 V. Des weiteren gibt es einen Rohreinschublüfter und einen Windventilator.
Die einzelnen Produkte finden Sie unter: Zubehör > Lüfter
-
Weiteres Zubehör:
Im Zubehör-Bereich finden sich darüber hinaus noch weitere Produkte
- für den Toilettenbetrieb
- für das Abluftrohsystem
- für die Kompostierung
siehe dazu: Komposttoiletten - Zubehör
Imkubus / Subkubus - Bausätze für Gehäuse und Podest aus Holz
Die
Separett Privy Sets enthalten grundsätzlich nur das Innenleben einer Komposttoilette. Das Chassis dazu muss in der Regel selbst gebaut werden.
Als einfach Lösung bieten wir dafür nun auch einen vormontierten Bausatz aus Holz an:
Separett Imkubus.
Zusätzlich finden Sie bei uns dazu auch ein passendes Podest aus Holz:
Subkubus.
Näheres dazu weiter unten auf dieser Seite:
Lieferumfang der verschiedenen Separett Privy Sets:
Modellreihe: Wärmesitzauflage mit Deckel
(erhältlich wahlweise in blau oder in grau)

|
Modellreihe: WC-Kunststoffsitz
(erhältlich wahlweise mit blauer oder grauer Urin-Abtrennung)

|
Modellreihe: Holzsitz mit Deckel
(erhältlich wahlweise mit blauer oder grauer Urin-Abtrennung)
|
Separett Privy 500:
(erhältlich wahlweise mit blauer oder grauer Urin-Abtrennung)
- Separett-System-Einsatz (Urin-Abtrennung)
- 2,5 m Urinschlauch (d= 32 mm)
- Wärmesitzauflage mit Deckel (Styropor)
|
Separett Privy 501:
(erhältlich wahlweise mit blauer oder grauer Urin-Abtrennung)
- Separett-System-Einsatz (Urin-Abtrennung)
- 2,5 m Urinschlauch (d= 32 mm)
- WC-Kunststoffsitz
|
Separett Privy 503:
(erhältlich wahlweise mit blauer oder grauer Urin-Abtrennung)
- Separett-System-Einsatz (Urin-Abtrennung)
- 2,5 m Urinschlauch (d= 32 mm)
- Holzsitz mit Deckel (Birke Mehrschicht, lackiert)
|
Separett Privy 600:
wie 500, sowie:
- Sammelbehälter, Fassungsvermögen 23 l, mit Deckel
|
Separett Privy 601:
wie 501, sowie:
- Sammelbehälter, Fassungsvermögen 23 l, mit Deckel
|
Separett Privy 603:
wie 503, sowie:
- Sammelbehälter, Fassungsvermögen 23 l, mit Deckel
|
Separett Privy 700:
wie 600, sowie:
|
Separett Privy 701:
wie 601, sowie:
|
Separett Privy 703:
wie 603, sowie:
|
Auf alle Privy-Sets gewährt der Hersteller Separett 3 Jahre Garantie.
Preise
Grundmodell
+++ erhältlich wahlweise mit blauer oder grauer Urin-Abtrennung
- Farbe bei Bestellung bitte angegben +++
|
|
|
netto |
incl. MWSt. |
Separett Privy 400,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch |
Set |
74,79 € |
89,00 € |
Modellreihe: Wärmesitzauflage mit Deckel
+++ erhältlich wahlweise mit blauer oder grauer Urin-Abtrennung - Farbe bei Bestellung bitte angegben +++
|
Modellreihe: WC-Kunststoffsitz
+++ erhältlich wahlweise mit blauer oder grauer Urin-Abtrennung - Farbe bei Bestellung bitte angegben +++
|
Modellreihe: Holzsitz mit Deckel
+++ erhältlich wahlweise mit blauer oder grauer Urin-Abtrennung - Farbe bei Bestellung bitte angegben +++
|
|
|
|
netto |
incl. MWSt. |
Separett Privy 500,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch
- Wärmesitzauflage mit Deckel (Styropor) |
Set |
79,83 € |
95,00 € |
Separett Privy 600,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch
- Wärmesitzauflage mit Deckel (Styropor)
- Sammelbehälter für Fäkalien |
Set |
100,00 € |
119,00 € |
Separett Privy 700,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch
- Wärmesitzauflage mit Deckel (Styropor)
- Sammelbehälter für Fäkalien
- Abluftrohrset DN75 grau
(3 x 1 m + 2 x 45°-Bögen)
(Erläuterungen zum Abluftrohrset
- Regenhaube |
Set |
149,58 € |
178,00 € |
|
|
|
|
netto |
incl. MWSt. |
Separett Privy 501,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch
- WC-Kunststoffsitz |
Set |
96,64 € |
115,00 € |
Separett Privy 601,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch
- WC-Kunststoffsitz
- Sammelbehälter für Fäkalien |
Set |
116,81 € |
139,00 € |
Separett Privy 701,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch
- WC-Kunststoffsitz
- Sammelbehälter für Fäkalien
- Abluftrohrset DN75 grau
(3 x 1 m + 2 x 45°-Bögen)
(Erläuterungen zum Abluftrohrset
- Regenhaube |
Set |
166,39 € |
198,00 € |
|
|
|
|
netto |
incl. MWSt. |
Separett Privy 503,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch
- Holzsitz mit Deckel |
Set |
113,45 € |
135,01 € |
Separett Privy 603,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch
- Holzsitz mit Deckel
- Sammelbehälter für Fäkalien |
Set |
133,61 € |
159,00 € |
Separett Privy 703,
- Urintrenneinsatz
- 2,5 m Urinschlauch
- Holzsitz mit Deckel
- Sammelbehälter für Fäkalien
- Abluftrohrset DN75 grau
(3 x 1 m + 2 x 45°-Bögen)
(Erläuterungen zum Abluftrohrset
- Regenhaube |
Set |
183,19 € |
218,00 € |
|
Versandkosten
Versandkosten - Komposttoiletten
Komposttoiletten werden innerhalb Deutschlands versandkostenfrei verschickt.
Für Inselzustellung wird ein Zuschlag erhoben.
Versand erfolgt mit Paketdienst.
|
Angebotsanfrage / Bestellung
Angebotsanfrage / Bestellung
Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
- per Mail: Mail-Angebotsanfrage – Mail-Bestellung
- per Telefon: 033973 – 80929
- per Fax: 033973 – 80930
- per Post: NaturBauHof, Roddahner Dorfstraße 20, 16845 Neustadt (Dosse), GT Roddahn
- persönlich: unter obiger Adresse bei uns im Laden zu unseren Öffnungszeiten
Sie können aber auch folgende Formulare benutzen:
Formular - Angebotsanfrage
Formular - Bestellung
Hinweise - Angebotsanfragen
Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte
für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen
– oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht.
Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden.
Hinweise - Bestellungen
Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen.
Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung.
Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag.
Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware.
|
AGB: Es gelten ausschließlich unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Weiteres Zubehör
Folgende sinnvolle ergänzenden Produkte, wie z.B.:
- Zubehör für den Toilettenbetrieb:
- Kindersitze
- Fäkalienbeutel
- Absorbervliesblätter
- Zubehör für die Urinableitung:
- Urinkanister
- Urin-Flachkanister
- Ejektortank
- Lüfter
- Abluft-Rohrsystem
- Kompostierung
finden Sie im Zubehörbereich: Komposttoiletten - Zubehör
Separett Imkubus - Bausatz für ein Gehäuse aus Holz
Speziell als Ergänzung zu den Separett Privy Bausätzen wurde der Bausatz 'Separett Imkubus' entwickelt.
- gefertigt aus Fichte-Dreischichtplatten, an allen Sichtflächen vorgeschliffen
- mit seitlich Türen links und rechts zur flexiblen Behälterentnahme
- rückseitig vorbereitet für Ableitung und Entlüftung
Imkubus ist leicht aufbaubar und kompakt zu transportieren.
Aufbauanleitung
Eine ausführliche Aufbauanleitung liegt Imkubus mit bei.
Sie können sich diese hier aber auch herunterladen:
Separett Imkubus Aufbauanleitung
Preise
|
|
|
netto |
incl. MWSt. |
Separett Imkubus,
Bausatz für ein Holzgehäuse
zu den Separett Privy Sets |
Set |
160,50 € |
191,00 € |
Versandkosten
Versandkosten - Imkubus / Subkubus
Imkubus und Subkubus werden innerhalb Deutschlands versandkostenfrei verschickt.
Für Inselzustellung wird ein Zuschlag erhoben.
Versand erfolgt mit Paketdienst.
|
Angebotsanfrage / Bestellung
Angebotsanfrage / Bestellung
Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
- per Mail: Mail-Angebotsanfrage – Mail-Bestellung
- per Telefon: 033973 – 80929
- per Fax: 033973 – 80930
- per Post: NaturBauHof, Roddahner Dorfstraße 20, 16845 Neustadt (Dosse), GT Roddahn
- persönlich: unter obiger Adresse bei uns im Laden zu unseren Öffnungszeiten
Sie können aber auch folgende Formulare benutzen:
Formular - Angebotsanfrage
Formular - Bestellung
Hinweise - Angebotsanfragen
Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte
für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen
– oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht.
Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden.
Hinweise - Bestellungen
Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen.
Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung.
Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag.
Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware.
|
AGB: Es gelten ausschließlich unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Separett Subkubus - Bauanleitung für ein Podest aus Holz
Der Unterbau 'Separett Subkubus' ist ein passendes Podest zum Holzgehäuse 'Separett Imkubus'.
Die stabile Ausführung aus Fichtedreischicht- u. Siebdruckmehrschichtplatte bietet ausreichend Höhe um Flachkanister direkt neben der Trockentoilette platzieren zu können.
Leider wird dieser Bausatz nicht mehr produziert. Alternativ können wir Ihnen hier aber eine ausführliche Bauanleitung zum Selbstbau zur Verfügung stellen:
Separett Subkubus Bauanleitung