Am Sonntag, den 10.06.2018 veranstaltete der NaturBauHof gemeinsam mit anderen Roddahner Projekten einen Tag der offenen Tür.
Von diesem schönen Tag finden Sie hier einige Impressionen:
Impressionen vom Tag der offenen Tür
Neu auf unserer Seite:
Wandgestaltung außen
(Fassaden)
Startseite > Naturfarben > Wandgestaltung außen (Fassaden) > Beratung: Welche Oberflächengestaltung ist die richtige für mich? > Farbkonzepte - Kalkfarben > Farbkonzept: Sumpfkalkfarbe (Kreidezeit) |
Sumpfkalkfarbe (Kreidezeit) ist geeignet für den Innen- und Außenbereich.
Fein dispergierter Marmorkalk verleiht dieser Kalkfarbe einen sehr hohen Weißgrad sowie ein enormes Binde- und Haftvermögen, ganz ohne Zusatz von Kunstharzbindemitteln und synthetischen Pigmenten wie Titanweiß.
'Sumpfkalkfarbe (Kreidezeit)' kann mit allen Erd-, Mineral- und Spinellpigmenten abgetönt werden. Zur Farbplanung stehen Farbkarte (Kreidezeit) sowie ein ausführlicher Farbfächer (Kreidezeit) zur Verfügung.
Abgetönte Kalkfarben erzeugen Oberflächen mit charakteristisch changierender Farbintensität.
Geeignete Untergründe sind unbehandelte mineralische, wetterbeständige Putze, Beton,
Stein.
(Nicht auf Wärmedämmverbundsystemen anwenden!)
Der Untergrund muss gleichmäßig trocken, gleichmäßig saugfähig, gleichmäßig strukturiert, tragfähig, staubfrei, sauber, fest, fettfrei und frei von durchschlagenden und färbenden Inhaltsstoffen sein.
Es empfiehlt sich auf allen saugenden Untergründen eine Grundierung mit Kaseingrundierung (Kreidezeit) zu streichen.
Vorbereitete Untergründe ohne Strukturmängel
Bei Haarrissen und geringen Strukturmängeln
Verdünnung
Hydrophobierung
Zu Fragen der Verarbeitung und weiteren technischen Details siehe auch: Produktinformation - Sumpfkalkfarbe
Startseite > Naturfarben > Wandgestaltung außen (Fassaden) > Beratung: Welche Oberflächengestaltung ist die richtige für mich? > Farbkonzepte - Kalkfarben > Farbkonzept: Sumpfkalkfarbe (Kreidezeit) |