Gemäß der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg bleibt unser Laden für den
Privatkundenverkehr
geschlossen.
-------
Für
Gewerbetreibende
ist der NaturBauHof weiterhin geöffnet.
------
Abholungen
nach vorhergehender Bestellung
sind auch für Privatkunden weiterhin möglich.
------
Bestellungen bitte
per Telefon
(033973 80929),
per eMail
info@naturbauhof.de
oder online über unser Formular
Formular-Bestellung
------
Beratungen
sind z.Zt. ebenfalls nur per Telefon oder per eMail möglich.
Startseite > Lehmbau > Dämmen mit Lehm > Dämmplatten + Lehmputz |
Eine Innendämmung mit verputzbaren Dämmplatten stellt in der Regel die preiswerteste und einfachste Möglichkeit einer wärmetechnischen Sanierung dar. Dafür kommen Holzfaser-Dämmplatten und Schilfrohr-Dämmplatten in Betracht.
Wirklich sinnvoll ist dieses Vorgehen aber nur, wenn diese Dämmplatten mit Lehmputz kombiniert werden. Der Lehmputz sichert das ganze System bauphysikalisch ab.
Das Vorgehen ist vom Prinzip wie folgt: Auf die zu dämmende Fläche wird ein Lehmputz aufgetragen. In den frischen Lehmputz werden die Dämmplatten hineingedrückt und anschließend in der Wand verdübelt. Die Dämmplatten können direkt anschließend mit Lehm verputzt werden.
Von allen im Bereich 'Dämmen mit Lehm' vorgestellten Systemen ist dieses das schlankeste System (geringster Wohnraumverlust).
Optimal kombiniert ist dieses System insbesondere mit Holzfaser-Dämmplatten:
Innendämmungen können nicht ungeprüft in jeder beliebigen Stärke ausgeführt werden. Innendämmungskonstruktionen können prinzipiell tauwasserempfindlich sein. Daher ist vor dem Einbau einer Innendämmung auf jeden Fall die Bauschadensfreiheit des geplanten Gesamtaufbaus zu prüfen.
Bei der Frage nach der Dämmstärke sollte auch berücksichtigt werden, dass Innendämmungen auf Grund von unvermeidlichen Wärmebrücken (Innenwandanschlüsse, Deckenanschlüsse, etc.) bald an die Grenze der Effektivität stoßen.
So zeigt eine Untersuchung am Beispiel eines Einfamilienhauses, Baujahr 1953, dass schon eine Innendämmung von 6 cm bei Berücksichtigung der Wärmebrücken eine Energieeinsparung von 55 % zum ungedämmten Zustand ermöglicht.
Bei der doppelten Dämmstärke von 12 cm ergibt sich mit 65 % Einsparung lediglich eine Mehreinsparung von 10 %. (siehe Bild rechts)
In der Praxis zeigt sich, dass eine Innendämmung mit Holzfaser-Dämmplatten (im Zusammenwirken mit Lehmputz, so wie oben beschrieben) in der Regel mit 4 cm unproblematisch ausgeführt werden kann. 6 cm sind auch häufig möglich. Aufbauten mit 8 cm und mehr sind in der Regel nur noch unter bestimmten Voraussetzungen realisierbar
Eine dieser 'bestimmten Voraussetzungen' könnte die vollflächige Verlegung einer Wandheizung auf der Innenseite sein. Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz von Holzfaser-Dämmplatten mit integrierter mineralischer Dampfbremsschicht (Produktname Pavadentro).
Soll eine Schilfrohr-Dämmplatte zum Einsatz kommen, so darf die Dämmdicke von 5 cm auf keinen Fall überschritten werden. Schilfrohr-Dämmplatten können im Gegensatz zu Holzfaser-Dämmplatten keine Feuchtigkeit aufnehmen. Die Tauwassergefährdung ist bei Verwendung dieser Platten daher als deutlich größer einzuschätzen.
Bitte beachten: Diese Ausführungen dienen nur zur groben Orientierung und ersetzen auf keinen Fall die notwendige Prüfung der Bauschadensfreiheit des geplanten Gesamtaufbaus.
Zur 'Innendämmung mit Holzfaser-Dämmplatten' hat der Hersteller Conluto® ein ausführliches Arbeitsblatt herausgegeben. In diesem Arbeitsblatt finden Sie detaillierte Informationen zur Planung, Durchführung, Technische Daten und Materialbedarf: Arbeitsblatt - Innendämmsystem (Conluto) Im folgenden finden Sie die wichtigsten Details dieses Arbeitsblatt grob skizziert. |
Der Hersteller Claytec® hat zur 'Innendämmung mit Holzfaser-Dämmplatten' ein Verarbeitungsvideo veröffentlicht: Anwendungsvideo Lehm-Innendämmung mit CLAYTEC Pavadentro |
Ausgangsbedingungen prüfen und Vorbereitung (näheres dazu siehe 'Conluto-Innendämmsystem')
Ggf. muss der Untergrund mit Lehm-Unterputz aufgefüttert werden, um eine ebene Fläche als Ausgangslage für die Montage der Dämmplatten zu erhalten. (Diese Situation kennt man insbesondere bei der Fachwerksanierung: In der Regel stehen die Füllungen der Gefache um viele Zentimeter hinter die Balken zurück. Aber auch viele alte Mauerwerke machen eine Auffütterung nötig).
Dabei darf die Auftragsstärke pro Lage 3 cm nicht überschreiten. Jede einzelne Schicht muss vor dem Auftragen der nächsten Schicht durchgetrocknet sein.
Damit die folgende Feuchteaugleichsschicht auch auf Holzbalken Haftung erhält, muss auf Holzbalken vorab ein Schilfrohr-Putzträger befestigt werden.
Es folgt der Auftrag einer feuchteverteilenden Ausgleichsschicht aus Lehm-Unterputz. Die Schichtstärke sollte ca. 1 cm dick sein.
Es empfiehlt sich die Feuchteausgleichsschicht nicht Platte für Platte aufzutragen, sondern diese gleich für eine ganze Wand aufzuziehen. Da die Platten allerdings in den frischen Lehmputz eingedrückt werden müssen, ist es unabdingbar für diese Wand vorher bereits alle Platten zuzuschneiden und in der passenden Reihenfolge zur Hand zu haben.
Alternativ kann diese Schicht bei Verwendung von Holzfaser-Dämmplatten auch mit dem Lehm Klebe- und Armierungsmörtel ausgeführt werden. Dafür wird der Kleber auf der Rückseite der Holzfaser-Dämmplatte und auf dem Untergund mit einem Zahnspachtel aufgetragen. Sowohl auf der Platte als auch auf dem Untergrund soll die durchschnittliche Schichtstärke ca. 3 mm betragen (= Zahnung ca. 6 mm).
In die Feuchteausgleichsschicht aus Lehm-Unterputz wird die Dämmplatte - ähnlich wie beim Fliesen verlegen - in den viskosen und nassen Lehm-Unterputz (bzw. Lehm Klebe- und Armierungsmörtel) eingedrückt. Dabei muss die Platte vollflächig anliegen, damit die kapillare Leitfähigkeit gewährleistet ist.
Die Fixierung der Dämmplatten erfolgt anschließend mit entsprechenden Dämmstoff-Dübeln.
Wird eine Holzfaser-Dämmplatte mit integrierter mineralischer Dampfbremsschicht (Pavadentro) verwendet, so ist darauf zu achten, dass diese Dampfbremsschicht zur Wand hin zeigen muss (Anmerkung: Diese Dampfbremsschicht befindet sich 2 cm von der Oberfläche entfernt und ist durch eine farbliche Absetzung zu erkennen.)
Auf die Holzfaser-Dämmplatten wird ein mindestens zweilagiger (bei dicken Schichtaufbauten entsprechend mehr Lagen) Lehmputz aufgetragen.
Als erste Schicht wird eine mindestens 1 cm dicke Schicht Lehm-Unterputz aufgetragen, in die direkt ein Glasgittergewebe mit eingearbeitet wird. Die Dicke ist notwendig, um die Teller der Dämmstoff-Dübel gut zu überdecken und um das Glasgittergewebe einarbeiten zu können.
Nach Durchtrocknung wird darauf eine mindestens 5 mm dicke Lehm-Oberputz-Schicht aufgebracht, um das Glasgittergewebe darunter verschwinden zu lassen.
(Werden mehrere Lehmputzschichten aufgebracht - wie z.B. bei der Montage einer Wandheizung -, so wird das Glasgittergewebe immer in die vorletzte Schicht eingelegt.)
Ausführliche Informationen zum Lehmputz finden Sie im zugehörigen Hersteller-Arbeitsblatt: 'Lehmputz'.
Soll die Oberfläche farbig gestaltet werden, so muss dies auf jeden Fall diffusionsoffen geschehen. Eine Möglichkeit ist der Anstrich mit einer Lehmfarbe. Alternativ kann auch noch ein Lehm-Feinputz aufgebrachtet werden (er besitzt eine wesentlich feinere Putzstruktur als der Lehm-Oberputz) und auch dieser diffusionsoffen gestrichen werden. Eine weitere Alternative ist eine Abschlussschicht mit einem Lehm-Edelputz (dies ist ein feiner Lehmputz, der bereits gefärbt ist und nicht weiter gestrichen werden braucht.
Bitte beachten: Für den korrekten Aufbau einer Innendämmung immer einen Fachmenschen zu Rate ziehen.
Bitte beachten:
Die U-Wert-Berechnungen in diesem Abschnitt sind ohne Gewähr.
Sie können bei Bedarf aber gerne aktuell nachgeprüft werden. Dafür empfehlen wir den frei zugänglichen U-Wert-Rechner (siehe: U-Wert-Rechner).
Im folgenden ein Vergleich zwischen einem 24 cm Backsteinmauerwerk (außen Sichtmauerwerk, innen mit 2 cm Kalkputz verputzt) im ungedämmten Zustand und der gleichen Wand plus einer 4 cm Holzfaser-Dämmplatte (alternativ: 6 cm Holzfaser-Dämmplatte / 5 cm Schilfrohr-Dämmplatte).
Die Aufbauten im Detail (von außen nach innen):
24-er Mauerwerk, innen verputzt
|
mit 4 cm Holzfaser-Dämmplatte
|
mit 6 cm Holzfaser-Dämmplatte
|
mit 5 cm Schilfrohr-Dämmplatte
|
Die U-Werte im Vergleich:
U-Wert [W/m2K] |
U-Wert-Verringerung (Referenzwert: ohne Dämmung) |
|
---|---|---|
24-er Mauerwerk, innen verputzt | 2,04 | 0 % |
mit 4 cm Holzfaser-Dämmplatte | 0,71 | 65 % |
mit 6 cm Holzfaser-Dämmplatte | 0,54 | 74 % |
mit 5 cm Schilfrohr-Dämmplatte | 0,70 | 66 % |
Hinweis zu den genannten Preisen
Da Lehmprodukte ein sehr schweres Gut sind, können die Transportkosten einen erheblichen Teil an den Gesamtkosten ausmachen. Für erste grobe Abschätzungen sollte daher immer noch mit 20 - 50% Mehrkosten für den Transport gerechnet werden. Bei kleineren Mengen können die Transportkosten sogar größer als der Warenwert sein.
Zur genauen Kalkulation der Gesamtkosten erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Dabei sollten Sie beachten, dass es darauf ankommt, was unten raus kommt. Bei einer Angebotserstellung prüfen wir daher unterschiedliche Varianten. So kann es sich erweisen, dass Produkte mit einem höheren Stückpreis (als in unserer Preisliste angegeben) incl. der Transportkosten im Gesamtpreis günstiger sind.
Bitte daher vor Bestellung immer erst ein Angebot bei uns einholen - (siehe " Angebotsanfrage / Bestellung")
Detaillierte Informationen zu unseren Dämmplatten finden Sie unter Holzfaser-Dämmplatten und Schilfrohr-Dämmplatten.
Plattendicke | Verpackungs- einheit (VPE) |
Preis / VPE | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
netto | incl. MWSt. | netto | incl. MWSt. | |||||
Holzfaser-Dämmplatte conluto, putzfähig, Plattenmaß 120 x 80 cm = 0,96 qm |
40 mm | Produktinformation | ||||||
60 mm | ||||||||
Holzfaser-Dämmplatte conluto PAVADENTRO, putzfähig, mit innenliegender mineralischer Dampfbremse, Plattenmaß 102 x 60 cm = 0,612 qm |
80 mm | Produktinformation | ||||||
100 mm | ||||||||
Ergänzungs- und Laibungsbretter, Holzfaserdämmplatte, stumpf, Plattenmaß 110 x 60 cm = 0,66 qm |
20 mm | |||||||
40 mm | ||||||||
Schilfrohr-Dämmplatte (quer), Plattenmaß: 200 x 100 cm, Schilfrohre liegen quer, Länge 100 cm |
50 mm | Produktinformation | ||||||
20 mm | ||||||||
Verpackungseinheiten: - Holzfaser-Dämmplatten: Palettenanbruch gegen Aufpreis möglich. - Ergänzungs- und Laibungsbretter: Auslieferung nur in ganzen Paketen. |
Versandkosten Lieferung ab dem jeweiligen Herstellerwerk. Bitte die Transportkosten dafür anfragen! (siehe " ![]() |
Abholung Abholung aus unserem Lager in Roddahn teilweise möglich. Bitte anfragen: Kontakt |
Angebotsanfrage / Bestellung Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
Sie können aber auch folgende Formulare benutzen: Formular - Angebotsanfrage Formular - Bestellung Hinweise - Angebotsanfragen Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen – oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht. Bei Lehmbauprodukten sollte vor Bestellung immer erst eine Angebotsanfrage gestellt werden, da die Frachtkosten bei diesen Produkten zum Teil empfindlich hoch ausfallen. Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden. Hinweise - Bestellungen Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen. Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung. Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware. |
Bedarfstabelle | Befestigungspunkte pro Platte |
---|---|
Holzfaser-Dämmplatte conluto 120 x 80 cm |
5 |
Holzfaser-Dämmplatte conluto PAVADENTRO 102 x 60 cm |
3,5 |
Schilfrohr-Dämmplatte, 5 cm 200 x 100 cm |
15 |
Länge | maximale Dämmdicke |
Verankerungs- tiefe |
Verpackungs- einheit (VPE) |
Preis / VPE | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
netto | incl. MWSt. | netto | incl. MWSt. | ||||||
TERMOZ-Schraubdübel, Vormontierter Schraubdübel 8U, Schrauben hochkorrosionsgeschützt, Dübelteller Ø 60 mm, mit Kugelverschluss inkl. 1 Spezial-Bit 1/4“, T30x50 mm |
125 mm | ||||||||
145 mm | |||||||||
165 mm | |||||||||
TERMOZ-Schraubdübel, Vormontierter Schraubdübel 8U, Schrauben hochkorrosionsgeschützt, Dübelteller Ø 60 mm, mit Kugelverschluss inkl. 1 Spezial-Bit 1/4“, T30x50 mm |
185 mm |
Versandkosten Dämmstoff-Dübel / Dämmstoff-Halter Werden Dämsstoff-Dübel / Dämmstoff-Halter zusammen mit den Dämmplatten verschickt entstehen keine gesonderten Versandkosten. Bei gesonderter Bestellung werden diese per Paketdienst mit der jeweils günstigsten Variante verschickt. Bitte die Versandkosten dafür anfragen! (siehe " ![]() |
Angebotsanfrage / Bestellung Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
Sie können aber auch folgende Formulare benutzen: Formular - Angebotsanfrage Formular - Bestellung Hinweise - Angebotsanfragen Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen – oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht. Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden. Hinweise - Bestellungen Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen. Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung. Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware. |
Detaillierte Informationen zu unseren Lehmputzprodukten finden Sie unter
Verpackungs- einheit (VPE) |
Preis / VPE | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
netto | incl. MWSt. | netto | incl. MWSt. | ||||
Lehm Klebe- und Armierungsmörtel, mit Pflanzenfaser, Cellulose und Pflanzenstärke Reichweite: 6,5 qm bei 3 mm Schichtstärke |
Produktinformation | ||||||
Lehm-Unterputz, erdfeucht, Körnung 0-4 mm, Strohhäcksel bis 30 mm |
Produktinformation | ||||||
Lehm-Unterputz, trocken, Körnung 0-2 mm, Strohhäcksel bis 30 mm |
Produktinformation | ||||||
Lehm-Oberputz, erdfeucht, Körnung 0-4 mm, Strohhäcksel bis 10 mm |
Produktinformation | ||||||
Lehm-Oberputz, trocken, Körnung 0-2 mm, Strohhäcksel bis 10 mm |
Produktinformation | ||||||
Lehm-Feinputz, trocken, Körnung 0-0,5 mm |
Produktinformation | ||||||
Lehmputz terra grob, erdfeucht, Körnung 0-4 mm, ohne pflanzliche und tierische Zuschläge |
Produktinformation | ||||||
Lehmputz terra grob, trocken, Körnung 0-2 mm, ohne pflanzliche und tierische Zuschläge |
Produktinformation | ||||||
Lehmputz terra fein, erdfeucht, Körnung 0-1 mm, ohne pflanzliche und tierische Zuschläge |
Produktinformation | ||||||
Glasgittergewebe, 100 cm, 100 cm x 50 m = 50 qm / Rolle, 160 g/qm |
Produktinformation | ||||||
Schilfrohr-Putzträger, 70-stengelig, Bindung alle 10 cm, Rolle à 1,5 x 10 m = 15 qm |
Produktinformation |
Versandkosten - Lehmprodukte: Alle Preise verstehen sich zzgl. Transportaufwendungen für Lieferungen ab dem jeweiligen Herstellerwerk. Da bei Lehmbauprodukten die Versandkosten in der Regel sehr hoch anfallen, bitte vor Bestellung auf jeden Fall bei uns die Frachtkosten erfragen: (siehe " ![]() |
Angebotsanfrage / Bestellung Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
Sie können aber auch folgende Formulare benutzen: Formular - Angebotsanfrage Formular - Bestellung Hinweise - Angebotsanfragen Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen – oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht. Bei Lehmbauprodukten sollte vor Bestellung immer erst eine Angebotsanfrage gestellt werden, da die Frachtkosten bei diesen Produkten zum Teil empfindlich hoch ausfallen. Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden. Hinweise - Bestellungen Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen. Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung. Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware. |