Gemäß der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg bleibt unser Laden für den
Privatkundenverkehr
geschlossen.
-------
Für
Gewerbetreibende
ist der NaturBauHof weiterhin geöffnet.
------
Abholungen
nach vorhergehender Bestellung
sind auch für Privatkunden weiterhin möglich.
------
Bestellungen bitte
per Telefon
(033973 80929),
per eMail
info@naturbauhof.de
oder online über unser Formular
Formular-Bestellung
------
Beratungen
sind z.Zt. ebenfalls nur per Telefon oder per eMail möglich.
Startseite > Lehmbau > Lehmbauplatten > Lehmbauplatten Conluto |
Lehmbauplatte – viel Lehm, wenig Feuchte!
Die Lehmbauplatten von Conluto sind Trockenbauplatten, die für den gesamten Innenausbau geeignet sind. Sie verbinden auf einzigartige Weise die einfache Handhabung von Trockenbaukonstruktionen mit den hervorragenden raumklimatischen Eigenschaften des Baustoffes Lehm.
Ihr Einsatzgebiet ist die Beplankung von Innenwänden, Holzständerwerken, Trockenbau- oder Lattenkonstruktionen für Trennwände, Vorsatzschalen, abgehängte Decken und den Dachgeschossausbau.
Conluto-Lehmbauplatten sind in den Stärken 16 mm und 22 mm verfügbar.
Für uns sind die Conluto-Lehmbauplatten der ideale Kompromiss zwischen ausreichend Lehmanteil und schnelle Verarbeitbarkeit.
D.h.:
Volldeklaration: | Lehm, Holzfaser, Pflanzenstärke, rückseitig Jutegewebe |
lieferbare Stärken: | 16 mm / 22 mm |
Flächen-Maße: |
16 mm-Platte: 125 cm x 62,5 cm (= 0,781 qm / Platte) 22 mm-Platte: 125 cm x 62,5 cm (= 0,781 qm / Platte) |
Gewicht: |
16 mm: 23 kg/qm - 18 kg/Platte 22 mm: 32 kg/qm - 25 kg/Platte |
Brandverhalten: | nicht brennbar |
Schallschutz: | gute Schallschutzeigenschaften; offenporiges und nicht zu leichtes Material ist geeignet um hohe und auch tiefere Frequenzen zu absorbieren. |
Die Lehmbauplatte kann im gesamten Innenausbau zum Einsatz kommen. Das Einsatzgebiet der Lehmbauplatte ist die Beplankung von:
|
Eine ausführliche Beschreibung der Verarbeitung der Conluto®- Lehmbauplatte finden Sie in folgender Herstellerinformation:
Conluto® - Lehmbauplatte
Im folgenden die wichtigsten Details:
Lehmbauplatten auf Holzständerwerk: Unterkonstruktion:
Die Erstellung der Unterkonstruktion erfolgt wie im Trockenbau üblich. Als Material können Kanthölzer, Holzlatten und Metallprofile verwendet werden.
Der maximale Achsabstand für Montage an Wand, Decken und Dachschrägen gibt folgende Tabelle wieder:
Maximaler Achsabstand | ||
Montage an Wand |
Montage an Decke oder Dachschräge |
|
16 mm -Platte | 31,25 cm | 31,25 cm |
22 mm -Platte | 62,5 cm | 31,25 cm |
Lehmbauplatten auf feste Untergründe:
Die Lehmbauplatten können überall auch vollflächig auf feste Untergründe aufgebracht werden.
Dafür wird der Lehm Klebe- und Armierungsmörtel sowohl auf die Rückseite der Platten als auch auf den Untergrund mit einem Zahnspachtel aufgezogen, so dass auf beiden Flächen eine mittlere Schichtstärke von 3 mm entsteht (= Zahnung ca. 6 mm). Dies gilt für glatte Untergründe. Bei rauhen Untergründen ist die Menge an Lehm Klebe- und Armierungsmörtel entsprechend größer zu wählen.
Verarbeitung und Anbringen der Lehmbauplatten:
Das Zuschneiden der Lehmbauplatten kann mit Stich- und Handkreissäge erfolgen. Saubere Schnitte lassen sich auch mit einer Trennscheibe ausführen. Wegen der stark auftretenden Staubentwicklung empfiehlt sich das Tragen eines Atemschutzes und einer Schutzbrille.
Das Brechen der Platten ist ebenfalls möglich. Dabei wird das Armierungsgewebe einseitig mit einem Cutter durchtrennt, die Platte über eine gerade Kante gebrochen und anschließend das Armierungsgewebe auf der Gegenseite geschnitten. Gegebenenfalls werden die Kanten mit einer Kantenraspel oder Gitterrabot nachgearbeitet.
Die Platten werden im Verband verlegt.
Die Platte werden mit Schrauben und Lehmbauplatten-Haltetellern oder Breitrückenklammern befestigt.
Die Anzahl der Befestigungspunkte variiert in Abhängigkeit von Plattenstärke und dem Anbringungsort (in Decke und Dachschrägen werden deutlich mehr Befestigungspunkte benötigt).
Hier sinnvolle Befestigungsmuster für die Anwendung mit Schrauben und Lehmbauplattenhaltetellern:
Conluto®-Lehmbauplatte - Befestigungsmuster
Oberflächenbearbeitung:
Nach dem Anbringen der Lehmbauplatten wird 3 mm Lehm Klebe- und Armierungsmörtel aufgetragen. Über die gesamte Fläche wird in diese Schicht ein Glasgittergewebe als Armierung eingearbeitet. (Alternativ kann statt dem Lehm Klebe- und Armierungsmörtel auch 3 mm Lehm-Feinputz oder 4 mm Lehm-Oberputz aufgetragen werden. Allerdings ziehen die Putzmörtel sehr schnell an, so dass man sich mit der Einarbeitung des Glasgittergewebes sehr beeilen muss)
Mit einer zweiten Schicht Lehm-Feinputz (bzw. Lehm-Oberputz) wird die Fläche eingeglättet.
Oberfläche:
Die Oberfläche besitzt naturbelassen eine warme Ausstrahlung, kann aber auch zur weiteren Gestaltung als streichfähige Unterlage, z.B. für Lehmfarbe oder Kaseinfarbe verwendet werden. Eine besonders anspruchsvolle Oberfläche erzielt man durch den Auftrag einer farbigen Lehm-Edelputzschicht (siehe Lehmputz-Oberflächen).
Ausführliche Informationen:
Eine ausführliche Beschreibung der Verarbeitung der Conluto®- Lehmbauplatte finden Sie in folgender Herstellerinformation:
Conluto® - Lehmbauplatte
Hinweis zu den genannten Preisen
Da Lehmprodukte ein sehr schweres Gut sind, können die Transportkosten einen erheblichen Teil an den Gesamtkosten ausmachen. Für erste grobe Abschätzungen sollte daher immer noch mit 20 - 50% Mehrkosten für den Transport gerechnet werden. Bei kleineren Mengen können die Transportkosten sogar größer als der Warenwert sein.
Zur genauen Kalkulation der Gesamtkosten erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Dabei sollten Sie beachten, dass es darauf ankommt, was unten raus kommt. Bei einer Angebotserstellung prüfen wir daher unterschiedliche Varianten. So kann es sich erweisen, dass Produkte mit einem höheren Stückpreis (als in unserer Preisliste angegeben) incl. der Transportkosten im Gesamtpreis günstiger sind.
Bitte daher vor Bestellung immer erst ein Angebot bei uns einholen - (siehe " Angebotsanfrage / Bestellung")
Verpackungs- einheit (VPE) |
Preis / VPE | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
netto | incl. MWSt. | netto | incl. MWSt. | ||||
Conluto®-Lehmbauplatte, 16 mm, 125 cm x 62,5 cm = 0,781 qm/Platte, stumpfe Kanten, einseitig mit Jutegewebe armiert, Palette à 46,86 qm (= 60 Platten) |
Produktinformation | ||||||
Conluto®-Lehmbauplatte, 22 mm, 125 cm x 62,5 cm = 0,781 qm/Platte, stumpfe Kanten, einseitig mit Jutegewebe armiert, Palette à 31,24 qm (= 40 Platten) |
|||||||
Verpackungseinheiten - Lehmbauplatten: - Palettenanbruch gegen Aufpreis möglich. |
Versandkosten - Lehmprodukte: Alle Preise verstehen sich zzgl. Transportaufwendungen für Lieferungen ab dem jeweiligen Herstellerwerk. Da bei Lehmbauprodukten die Versandkosten in der Regel sehr hoch anfallen, bitte vor Bestellung auf jeden Fall bei uns die Frachtkosten erfragen: (siehe " ![]() |
Angebotsanfrage / Bestellung Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
Sie können aber auch folgende Formulare benutzen: Formular - Angebotsanfrage Formular - Bestellung Hinweise - Angebotsanfragen Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen – oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht. Bei Lehmbauprodukten sollte vor Bestellung immer erst eine Angebotsanfrage gestellt werden, da die Frachtkosten bei diesen Produkten zum Teil empfindlich hoch ausfallen. Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden. Hinweise - Bestellungen Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen. Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung. Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware. |
Verpackungs- einheit (VPE) |
Preis / VPE | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
netto | incl. MWSt. | netto | incl. MWSt. | ||||
Lehmbauplatten-Halteteller, verzinkte Halteteller, Ø 36 mm, Lochung Ø 6,8 mm, zur konischen Aufnahme für Schraubenköpfe, Bedarf: mind. 8 Stück/Platte |
|||||||
Lehm Klebe- und Armierungsmörtel, mit Pflanzenfaser, Cellulose und Pflanzenstärke Reichweite: 6,5 qm bei 3 mm Schichtstärke |
Produktinformation | ||||||
Lehm-Feinputz, trocken, Körnung 0-0,5 mm |
Produktinformation | ||||||
Lehm-Oberputz, erdfeucht, Körnung 0-4 mm, Strohhäcksel bis 10 mm |
Produktinformation | ||||||
Lehm-Oberputz, trocken, Körnung 0-2 mm, Strohhäcksel bis 10 mm |
Produktinformation | ||||||
Glasgittergewebe, 100 cm, 100 cm x 50 m = 50 qm / Rolle, 160 g/qm |
Produktinformation |
Versandkosten - Lehmprodukte: Alle Preise verstehen sich zzgl. Transportaufwendungen für Lieferungen ab dem jeweiligen Herstellerwerk. Da bei Lehmbauprodukten die Versandkosten in der Regel sehr hoch anfallen, bitte vor Bestellung auf jeden Fall bei uns die Frachtkosten erfragen: (siehe " ![]() |
Angebotsanfrage / Bestellung Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
Sie können aber auch folgende Formulare benutzen: Formular - Angebotsanfrage Formular - Bestellung Hinweise - Angebotsanfragen Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen – oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht. Bei Lehmbauprodukten sollte vor Bestellung immer erst eine Angebotsanfrage gestellt werden, da die Frachtkosten bei diesen Produkten zum Teil empfindlich hoch ausfallen. Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden. Hinweise - Bestellungen Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen. Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung. Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware. |