Liebe Kunden und Kundinnen,
nach reiflicher Überlegung haben wir beschlossen, unseren Ladenraum geschlossen zu halten und Verkäufe nur noch auf dem Hof abzuwickeln.
Wenn Sie etwas kaufen oder bestellen möchten, bitte klingeln und warten bis jemand kommt.
Wir beraten Sie gerne mit dem empfohlenen Abstand und geben Ihnen die Ware raus.
Startseite > Lehmbau > Lehmputze > Lehmputz - Produkte und Preise > |
Lehmputze werden je nach Zusammensetzung, Korngröße, Zuschlägen und Mischungsverhältnissen unterschieden. Lehmputze bestehen
aus natürlichem Grubenlehm sowie Sand und sind je nach Putzart mit Strohhäckseln oder pflanzlichen Feinstfasern gemischt.
Fertig gemischte Lehmputze, die nur noch mit Wasser angerührt werden müssen, sind mittlerweile in sehr unterschiedlichen Varianten und in verschiedenen Verpackungsformen erhältlich.
Auf dieser Seite erhalten Sie detaillierte Informationen...
... und schließlich, was unter Lehm-Edelputz und Lehm-Streichputz zu verstehen ist und wo Sie Informationen zum Thema 'Lehmputze selber herstellen' finden.
Es ist kein Muss, einen Lehmputzaufbau mit Lehm-Unterputz, Lehm-Oberputz und Lehm-Feinputz durchzuführen. Was benötigt wird hängt stark von den Begebenheiten und von den eigenen Wünschen ab.
Wird ein dicker Putzaufbau (über 1 cm) gewünscht oder ist der Untergrund ungleichmäßig so ist als erste Schicht ein Unterputz notwendig.
Der Lehm-Unterputz wird hier als Ausgleichsschicht eingesetzt. Er lässt sich in diesem Fall an der Oberfläche sehr schlecht bearbeiten, da die lokal unterschiedlichen Putzstärken den Putz unterschiedlich schnell anziehen lassen. Die Folge ist: Der Putz ist an den ersten Stellen bereits bearbeitbar, aber in anderen Bereichen so weich, dass die Oberfläche nicht bearbeitbar ist. Später, wenn diese anderen Bereiche bearbeitbar sind, sind die ersten Stellen schon so fest, dass keine vernünftige Bearbeitung mehr möglich ist.
Als Deckschicht wird auf dem Lehm-Unterputz in der Regel der Lehm-Oberputz eingesetzt. Ist eine sehr feine Oberfläche gewünscht, so kann auf den sehr gut vergleichmäßigten Lehm-Oberputz ein Lehm-Feinputz als dritte Lage aufgebracht werden.
Einige Handwerker sparen sich den Lehm-Oberputz und bringen den Lehm-Feinputz direkt auf den Lehm-Unterputz auf. Dafür muss der Lehm-Unterputz so weit bearbeitet werden, dass ein sehr gleichmäßiger Untergrund vorliegt (durch die geringe Auftragsstärke von 2-3 mm kann der Lehm-Feinputz naturgemäß nicht mehr viel ausgleichen).
Bei recht gleichmäßigen Untergründen kann auch ein einlagiger Aufbau nur mit einem Lehm-Oberputz gewählt werden. Soll in solch einem Fall die Oberflächenstruktur sehr grob sein, kann es auch ein einlagiger Lehm-Unterputz sein. Ist der Untergrund sehr gleichmäßig kann ggf. direkt nur ein einlagiger Lehm-Feinputz aufgetragen werden.
Alle Aussagen gelten natürlich sinngemäß auch für die rein mineralischen Lehmputze 'terra grob' und 'terra fein'.
Verpackungsformen: erdfeucht oder trocken
Bei den Verpackungsformen ist erst einmal zwischen erdfeuchtem Lehmputz und trockenem Lehmputz zu unterscheiden.
|
Verpackungsformen: BigBag oder Sackware
Während erdfeuchtes Material praktisch nur im BigBag (in der Regel à 1 cbm oder 0,5 cbm) angeboten wird, sind trockene Lehmputze sowohl als BigBag als auch als Sackware erhältlich. |
Weitere übliche Bezeichnung bzw. ähnliche Produkte: Lehm-Designputz (Markenname: YOSIMA)
Lehm-Edelputze bestehen aus farbigen Lehmen und feinen Sanden. Damit lassen sich auf vielfältige Weise farbige Putzoberflächen herstellen.
Lehm-Edelputze werden ausführlicher auf der Seite Lehmputz-Oberflächen behandelt.
Lehm-Streich- und Rollputze tragen zwar noch den 'Putz' im Namen, sind aber eigentlich den Anstrichen zuzuordnen. Im Prinzip sind es etwas dicker eingestellte Farben, denen noch eine mehr oder minder grobere Körnung beigemischt wurde. Diese Körnung ist für die putzähnliche Optik verantwortlich, die Streich- und Rollputze an der Oberfläche erzeugen.
Sie werden mit einer Bürste aufgetragen oder auch gerollt (weshalb sie häufiger auch 'Streich- und Rollputz' genannt werden).
Lehm-Streich- und Rollputze eignen sich zum Auffrischen alter Putzflächen sowie zur einfachen Erstellung strukturierter Oberflächen auf glatten Untergründen, insbesondere auf mineralischen Bauplatten.
Näheres zu den von uns angebotenen Lehm-Streich- und Rollputzen erfahren Sie bei uns auf der entsprechenden Seite im Farbenbereich: Streich- und Rollputze.
Lehmputze lassen sich mit einem Mischer oder einem Handrührgerät auch selber herstellen.
Weitere Informationen zu diesem Thema und zu den dafür benötigten Produkten und Preise dazu finden Sie auf unserer Seite Lehmputze selber herstellen.