Roddahner Dorfstraße 20
16845 Neustadt (Dosse), GT Roddahn
Tel: 033973 - 80929
Fax: 033973 - 80930
eMail: info@naturbauhof.de


Sibirisches Blockbohlenband

Sibirisches Blockbohlenband

Für Abdichtungen von Blockbohlen- und Rundstamm-Häusern ist speziell das sibirische Blockbohlenband gedacht. Es ist ein breiteres Band, welches sich beim Neubau gut einlegen lässt. Auch für die nachträgliche Abdichtung im Bestand ist es sehr gut geeignet.

Kalfaterprodukte aus Hanf sind überall dort einsetzbar, wo verhindert werden soll, dass Luft unkontrolliert eindringt, sei es die Kaltluft, die nicht unkontrolliert in das Rauminnere gelangen soll oder die warme, feuchte Luft, die keinesfalls in Bauteile gelangen darf, weil es dann zu Kondensationsschäden kommen kann.

Eine Fuge, die mit dem sibirischen Blockbohlenband aus Hanf geschlossen wurde, kann materialbedingte Breitenänderungen der Fuge leicht mitmachen ohne undicht zu werden, weil Kalfaterprodukte aus Rein-Hanf sehr elastisch sind.


Preis pro netto incl. MWSt.
Karton à 20 kg
= 75 m Endlosband in 3 Rollen
103,83 €123,56 €

Versandkosten
Versandkosten - sibirisches Blockbohlenband
Das 'Sibirische Blockbohlenband' wird per Paketdienst versendet.
   - Versandkosten pro Gebinde innerhalb Deutschlands: 16,66 € incl. MWSt. (= 14,00 € netto).
Angebotsanfrage / Bestellung
Angebotsanfrage / Bestellung
Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
  • per Mail:   Mail-Angebotsanfrage   –   Mail-Bestellung
  • per Telefon:   033973 – 80929
  • per Fax:   033973 – 80930
  • per Post:   NaturBauHof, Roddahner Dorfstraße 20, 16845 Neustadt (Dosse), GT Roddahn
  • persönlich:   unter obiger Adresse bei uns im Laden zu unseren Öffnungszeiten

Sie können aber auch folgende Formulare benutzen:

Formular - Angebotsanfrage Formular - Bestellung

Hinweise - Angebotsanfragen
Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte
für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen
– oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht.

Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden.
 
 
Hinweise - Bestellungen
Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen.
 
Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung.
Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag.
Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware.



Tendenzielle Schwachpunkte eines jeden Blockholzhauses sind die Fugen zwischen den Holzbalken oder Stämmen und an den Verbindungen. Blockholzhäuser stehen 100 Jahre und länger.

Von den vielen Materialien, die für die Zwischenlagen und Fugen genutzt wurden und werden, besteht nur die Hanf-Fuge ebenfalls 100 Jahre und länger.



Anwendung: Blockbohlenhaus

Blockbohlen mit eingelegtem<br>sibirischen Blockbohlenband
Blockbohlen mit eingelegtem
sibirischen Blockbohlenband

Blockbohlen werden in der Regel mit zwei-, drei- oder viel-Nut-Profilen ausgeliefert. Bevor die darüber zu legenden Blockbohle aufgesetzt wird, ist das Abdichtband mittig auf und in die Nut-Sicken zu legen. Das Gewicht der aufzulegenden Blockbohle drückt das Blockbohlenband in die Nut-Geometrie.

Zwischen die Blockbohlen wird parallel zu den gefrästen Nuten das Blockbohlenband längs eingelegt. Das sibirische Abdicht-Band ist ca. 16 cm breit aufgerollt. Wenn die Blockbohlen schmaler sind, wird es einfach zusammen gerafft.

Das Eigengewicht der Blockbohlen verdichtet das Abdicht-Band auf weniger als 1 mm.



Anwendung: nachträgliches Dichten im Bestand

Besonders Rundstamm-Häuser ohne Fräsnuten können schon nach wenigen Jahren kleine Fugen sichtbar werden lassen.

Das nachträgliche Einschieben der Hanfdichtung geschieht von Außen. Es wird in die Fuge mittels eines Stemmeisens eingehämmert.



Anwendung: Abdichten von Rundholzstämmen

Abdichten von Rundholzstämmen mit Hanffilzstreifen
Abdichten von Rundholzstämmen mit Hanffilzstreifen

Blockhäuser aus Rundholz­stämmen können im Neubau ebenfalls sehr gut mit dem sibirischen Blockbohlenband abgedichtet werden.

Sind größere Unebenheiten auszugleichen so empfiehlt sich alternativ auch der Einsatz eines Hanffilzstreifens (ggf. auch im Zusammenspiel mit dem Blockbohlenband).