Roddahner Dorfstraße 20
16845 Neustadt (Dosse), GT Roddahn
Tel: 033973 - 80929
Fax: 033973 - 80930
eMail: info@naturbauhof.de


Trocken-Trenntoiletten (Selbstbau)

Komposttoilette im Selbstbau

Die preiswerte, individuelle Lösung!

Es gibt einige gute Gründe, eine Komposttoilette im Selbstbau herzustellen:

- Komposttoiletten sind (verglichen mit Wasserspültoiletten) noch immer recht teuer. Der Selbstbau kann deutlich preiswerter sein.

- Die meisten handelsüblichen Komposttoiletten bewegen sich im 'Kunststoff-Design'. Der Selbstbau öffnet den Weg für eine eigene Ästhetik.

- Eine Komposttoilette kann von ihrer Funktionalität her sehr unterschiedlich ausgestattet sein. Im Selbstbau kann diese völlig frei bestimmt werden.




Aufbau einer Trocken-Trenn­toilette

Die Idee einer Trocken-Trenntoielette ist es, Urin und Fäkalien getrennt zu halten und dabei ohne Wasser auszukommen. Dazu soll das ganze noch möglichst geruchsfrei sein.

Daher besteht eine Trocken-Trenntoilette aus einer ganzen Reihe von Elementen, die - je nach dem was für ein Modell genau gewünscht wird - aufeinander abgestimmt werden müssen.

Folgende Elemente sollten für den Selbstbau genauer betrachtet werden:
  • Der Trenneinsatz mit passendem Toilettensitz
  • Das Gehäuse
  • Der Fäkalien-Sammelbehälter
  • Die Urinableitung
  • Geruchsfreiheit: Die Abluftanlage



Aufbau einer Trocken-Trenn­toilette




Die Urinab­trennung

Die Urinabtrennung ist das zentrale Element einer Trockentoilette.

Zum Selbstbau wird sie vor allem im Set mit einem passendem Schlauch zur Urinableitung und einem passenden Toilettensitz angeboten

Die Sets gibt es wahlweise mit Holzsitz, Kunststoffsitz oder einer Wärmesitzauflage

Die Urinabtrennung und den Urinschlauch gibt es aber auch solo.


Die Urinab­trennung




Urinabtrennung + Gehäuse: Im-Kubus

Bausatz in 4 Varianten, bestehend aus Gehäuse, Urin-Abtrennung, Fäkalieneimer und unterschiedlichem Toilettensitz

Grundsätzlich lässt sich beim Bau einer Trocken-Trenntoilette das Gehäuse auch selber bauen.

Etwas einfacher geht es mit dem Bausatz 'Im-Kubus'. Er wurde speziell als Ergänzung zu den Urinabtrennungen Privy und INI entwickelt und gibt es nun bereits als fertiges Paket incl. passender Urinabtrennung und wahlweise in 4 Varianten eines Toilettensitzes:

- Breite: 47,5 cm / Höhe: 45 cm / Tiefe: 52 cm
- gefertigt aus Fichte-Dreischichtplatten, an allen Sichtflächen vorgeschliffen
- mit seitlich Türen links und rechts zur flexiblen Behälterentnahme
- rückseitig vorbereitet für Ableitung und Entlüftung

'Im-Kubus' ist leicht aufbaubar und kompakt zu transportieren.

1 Fäkalien-Sammelbehälter, 23 l ist im Lieferumfang des 'Im-Kubus' mit enthalten.


Urinabtrennung + Gehäuse: Im-Kubus




Fäkalien-Sammel­behälter

Die Wahl des geeigneten Fäkalien-Sammel­behälters hängt stark von den baulichen Gegebenheiten ab.

Ist eine Toilette mit der üblichen Standardhöhe geplant empfiehlt sich der 23 l-Behälter

Für beengte Platzverhältnisse kann der 16 l-Behälter die bessere Wahl sein.

Darüber hinaus finden Sie auch mehrere Varianten, wenn die Sitzhöhe auch etwas höher sein darf und mehr Volumen gewünscht wird.


Fäkalien-Sammel­behälter




Urin­kanister

Hier finden Sie eine Auswahl von geeigneten Urinkanistern sowohl für die externe als auch die interne Verwendung im Gehäuse.

Auch finden Sie besonders flache Ausführungen für Situation wo nur geringe Aufbauhöhen verfügbar sind.

Schließlich zu den Urinkanistern passende Überwurfringe zur Schlaucheinführung.


Urin­kanister




Abluft

Eine Trocken-Trenn­toilette benötigt in der Regel eine aktive Ent­lüftung.

Dafür finden Sie auf dieser Seite Ventilatoren zur direkter Befestigung am Korpus der Toilette sowie einen Rohreinschublüfter und einen Windventilator.

Ergänzt wird diese Auswahl durch vielfältiges Material zur Abluftführung.


Abluft




Zubehör

Auf dieser Seite aufgeführte Produkte sind nicht unbedingt notwendig für den Selbstbau einer Trocken-Trenntoilette, aber durchaus sinnvolle Ergänzungen:

- Kindersitz mit Urinseparation
- Rollenhalter
- Komposter in unterschiedlichen Ausführungen


Zubehör




Verbrauchs­materialien




Verbrauchs­materialien